
11 Jahre - Schulen im Team
Netzwerke bilden – das ist die Idee und Aufforderung von „Schulen im Team“ mit dem Ziel der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht. Grund- und weiterführende Schulen öffnen sich, um sich als lokale Kooperationspartner über Ziele, Methoden und Arbeitsweisen einer gerechten Gestaltung des Übergangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule abzustimmen und von- bzw. miteinander zu lernen. „Schulen im Team“ richtet den Blick auf die Qualität und die Potenziale der Einzelschule. Jede Schule besitzt bereits viel Kompetenz, Erfahrungen und erprobte Modelle, von denen andere Schulen in kommunalen Netzwerken profitieren können.
.
Dokumentation 11 Jahre - Schulen im Team
2018 blicken „Schulen im Team“ auf über 10 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 26. Juni in Mülheim an der Ruhr wurde das Erreichte gewürdigt, allen Beteiligten und Unterstützern gedankt und über die zukünftige Netzwerkarbeit vor Ort diskutiert. Die wichtigsten Ergebnisse dieser jahrelangen Schulentwicklungsarbeit und einen Überblick über die Entwicklung von „Schulen im Team“ finden Sie in der Dokumentation „11 Jahre – Schulen im Team“.
„Schulen im Team“ ist ein Projekt der RuhrFutur gGmbH in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, gefördert von der Stiftung Mercator.

Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle
Doreen Barzel

Projektmanagerin "Schulen im Team"
Tel.: 0201-177878-24
E-Mail: doreen.barzel@ruhrfutur.de